Vor einigen Wochen saß ich bei einer Tasse Tee mit einer guten Freundin zusammen. Sie steht mitten im Leben: Familie, Beruf, Kinder, Alltag.
Wir sprachen darüber, wie sehr sich die Welt verändert. Über die Geschwindigkeit. Über die ständige Informationsflut. Über all die Tools, Apps, Newsletter, Podcasts, die täglich auf uns einprasseln.
Und dann sagte sie einen Satz, der mich sehr bewegt hat:
„Weißt du, manchmal habe ich das Gefühl: Je mehr Wissen es gibt, desto weniger weiß ich, was ich eigentlich tun soll.“
Dieser Satz trifft den Kern – nicht nur für sie, sondern für viele Menschen, die ich begleiten darf. Und ganz ehrlich: auch für mich auf meinem eigenen Weg.
Wir leben in einer Zeit mit unzähligen Möglichkeiten.
Wir können alles googeln. Wir können ChatGPT befragen. Uns stehen unendlich viele Online-Kurse, Artikel, Studien und Webinare zur Verfügung.
Und trotzdem sind wir oft unsicherer denn je.
Ayurveda - unser Anker in einer lauten Welt
Vielleicht ist es gerade deshalb, dass das alte Wissen des Ayurveda heute so wertvoll ist. Nicht, weil es noch mehr Informationen liefert. Sondern weil es uns zurückführt.
Zurück zu dem, was wir im Trubel leicht verlieren:
-
unsere Intuition
-
einen stabilen Rhythmus
-
unsere eigene Balance
-
echte, gelebte Gesundheit
Ayurveda betrachtet nicht nur Symptome, sondern den ganzen Menschen.
Den Lebensstil. Das, was wir täglich tun. Das, was uns wirklich nährt – körperlich, emotional, mental.
Und genau das suchen viele: Nicht noch mehr Wissen. Sondern Begleitung. Orientierung. Klarheit.
Wissen alleine heilt nicht – Integration tut es
Wenn Frauen heute zu mir kommen – ob Coaches, Therapeutinnen, Ärztinnen oder einfach aus dem Wunsch heraus, ihr Wissen zu vertiefen – dann bringen sie meist schon viel Wissen mit.
Oft fehlt nicht der Inhalt. Oft fehlt die Fähigkeit, daraus echte Veränderung entstehen zu lassen - für sich selbst und für die Menschen, die sie begleiten möchten.
Denn:
-
Die meisten wissen, was eine gesunde Ernährung ausmacht.
-
Die meisten wissen, wie wichtig Schlaf ist.
-
Die meisten kennen Methoden zum Stressabbau.
Und dennoch gelingt es nicht immer, all das dauerhaft ins Leben zu integrieren.
Hier braucht es Coaching. Begleitung. Raum für Fragen, Reflexion und Prozesse. Deshalb verbinde ich in meiner Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung das jahrtausendealte Wissen des Ayurveda mit fundierten Coaching-Skills.
Und dann kam ein neuer Impuls dazu: Künstliche Intelligenz
Ich gebe offen zu:
Auch ich habe mich anfangs gefragt, ob KI überhaupt einen Platz in so einem zutiefst menschlichen, intuitiven Prozess haben kann.
Denn eines war klar:
Kein Algorithmus dieser Welt kann fühlen, was wir als Coach wahrnehmen.
Kein Programm kann die feinen Zwischentöne halten, die manchmal mehr sagen als Worte.
Keine Technik sieht die Tränen, die sich in den Augen einer Klientin sammeln, wenn sie das erste Mal über etwas spricht, das sie lange beschäftigt hat.
Doch mit der Zeit habe ich erkannt:
KI wird uns nicht ersetzen.
Aber sie kann uns unterstützen.
Sie kann helfen, Informationen zu sortieren.
Sie kann Impulse zur Reflexion geben.
Und sie kann Zeit schaffen für das, was nur wir als Menschen leisten können: den Raum halten.
Ayurvedic Intelligence – Technik trifft Weisheit
Genau aus diesem Grund ist die Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung in diesem Jahr einen neuen Schritt gegangen.
Wir haben uns entschieden, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nicht auszublenden. Sondern sie bewusst, reflektiert und mit Herz zu integrieren.
Damit du als Coach nicht in der Überforderung landest, sondern sicher mit diesen neuen Werkzeugen umgehen kannst.
Im Kurs „Ayurvedic Intelligence“ lernst du:
-
wie du KI achtsam und sinnvoll für deine Arbeit nutzt
-
wie du Recherchen effizienter gestaltest, ohne dich zu verzetteln
-
wie du Informationen strukturierst, ohne dich im Wissen zu verlieren
-
wie du deine Intuition stärkst, anstatt sie durch Technik zu ersetzen
Unser Ayurveda-Bot: Dein unterstützender Begleiter
Stell dir vor, du bereitest dich auf ein Coaching vor und möchtest kurz einen Ayurveda-Zusammenhang nachschlagen:
-
Welche Heilpflanzen passen in dieser Situation?
-
Wie interpretiere ich diese Dosha-Konstellation?
-
Worauf sollte ich bei der Ernährung achten?
Unser eigens entwickelter Ayurveda-Bot steht dir hier zur Seite:
Schnell, fundiert, jederzeit verfügbar.
Damit dein Kopf frei bleibt für das Wesentliche – den Menschen, den du begleitest.
Die Herausforderung liegt nicht in der KI – sondern im Umgang mit ihr
Die eigentliche Frage ist nicht:
„KI: Ja oder Nein?“
Sondern:
„Wie bewusst nutze ich sie?“
Denn: KI wird bleiben.
Aber wir können entscheiden, ob wir von ihr überrollt werden – oder ob wir ihren Einsatz verantwortungsvoll gestalten.
Gerade wir als ganzheitlich denkende Coaches, Therapeutinnen, Beraterinnen und Ärztinnen haben hier eine große Chance:
-
Weil wir wissen, dass der Mensch mehr ist als Daten.
-
Weil wir spüren, wann Wissen gefragt ist – und wann Herz.
-
Weil wir den Mut haben, neue Wege zu gehen, ohne unsere Werte zu verlieren.
Ayurveda Lifestyle Coaching 2025 – wo alte Weisheit und neue Technik sich verbinden
Wenn du beim Lesen spürst:
"Ja, das ist mein Weg."
Zwischen Tiefe und Zukunft.
Zwischen Ayurveda, Coaching und einem bewussten Umgang mit neuen Werkzeugen. Dann lade ich dich herzlich ein, Teil unserer nächsten Ausbildungsrunde zu werden.
Was dich erwartet:
-
12 Monate intensive Ausbildung – flexibel online, persönlich begleitet
-
Ayurvedic Intelligence: dein Zukunftswerkzeug für einen klugen Umgang mit neuen Technologien
-
Eigener Ayurveda-Bot für fundiertes Hintergrundwissen
-
Praktische Supervision und echte Coaching-Fälle
-
Deep Dive Circles und Reflexionsräume
-
Bonusmodule zu Business, Mindset, Finanzen und Selbstführung
-
Ein engagiertes, erfahrenes Ausbildungsteam an deiner Seite
-
Direkt anwendbares Wissen – von Anfang an
Die Türen sind offen. Der Early-Bird gilt noch bis 25.06.2025.
Hier findest du alle Infos und kannst dich anmelden.
Am Ende bleibt die Einladung immer dieselbe:
Nicht mehr wissen.
Sondern tiefer verstehen.
Nicht schneller werden.
Sondern präsenter.
Nicht den Menschen ersetzen.
Sondern ihm besser dienen.
Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten.