Für Ärzte, Therapeuten, Yogalehrer & Health Coaches
Ayurveda-Ausbildung
Wichtige Fragen & Antworten
Du bist Yoga-LehrerIn, ÄrztIn, TherapeutIn oder Health Coach und möchtest gerne mehr über diese uralte indische Wissenschaft lernen.
Du unterrichtest bereits Yogastunden oder praktizierst in deinem Fachgebiet, hast aber das Gefühl, dass da noch „mehr“ ist.
Du willst kompetent und individuell auf deine KlientInnen und deren Fragen zum Thema Ayurveda eingehen können.
Du wünschst dir, mehr gesundheitliche und präventive Aspekte in deine Arbeit zu integrieren.
Dich interessieren neue Inspirationen für Gesundheitsangebote, Gruppenprogramme, Workshops und Retreats.
Du möchtest dir und deiner Arbeit durch das ayurvedische Wissen neue Möglichkeiten eröffnen.
Du möchtest Einzelcoachings anbieten und Ayurveda- & Yoga-Lifestyle-Beratungen durchführen.
Du möchtest nicht nur trockene Theorie vermittelt bekommen, sondern auch die praktische Umsetzung erlernen.
Du hast bereits eine Ayurveda-Basis-Ausbildung gemacht, hast aber keine Ahnung wie du das Wissen praktisch anwenden kannst.
Die Ausbildung besteht aus 12 Modulen. Diese bauen aufeinander auf und können daher nur als Ganzes bzw. als komplette Ausbildung durchlaufen werden.
Jedes Modul hat einen thematischen Schwerpunkt und wird jeweils zum ersten des Monats auf der internen Kursplattform veröffentlicht. Auch durchlaufende Module sind selbstverständlich während der ganzen Ausbildung weiter verfügbar.
Die Lernmaterialien sind unterschiedlicher Natur und können – je nach Thematik – im PDF-, Video- oder Audio-Format sein, meist jedoch in einem Mix.
Jedes Modul gibt dir jeweils einen Einblick in die Theorie, moderne Umsetzung, Vergleich mit der Schulmedizin. Zudem wirst du jeden Monat Checklisten für die sofortige Umsetzung erhalten.
Es finden regelmässig Lernkontrollen in Form von Multiple Choice Tests statt. Zum Ende der Ausbildung wird eine Studienarbeit eingereicht. Alle Lernkontrollen sowie die Studienarbeit dienen in ihrer Gesamtheit als Lernkontrolle und sind Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung. Dieses interaktive Element ist keine Selbstverständlichkeit im heutigen Über-Angebot an Online-Kursen – mir persönlich aber sehr wichtig, da es eine Qualitätskontrolle darstellt und deiner Ausbildung damit einen hohen Standard bescheinigt.
Wöchentlich findet zudem eine Frage-Antwort-Session statt, in der alle Fragen gestellt werde können. Zusätzlich gibt es regelmäßige Gruppengespräche (online), Live Trainings und Inputs von Gastdozenten.
Basics
- Ursprung des Ayurveda
- Elementenlehre
- Doshas und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Kontexten
- Ablauf Dosha-Analyse
- Vertiefung zu jedem einzelnen Dosha
- Tageszeiten und Jahreszeiten
- ayurvedische Rituale
Ernährung
- allgemeine Grundlagen
- Dosha-spezifische Ernährung
- Gewürzlehre
- Ernährung bei Mischtypen
- Rezeptebibliothek
Ayurvedisches Stressmanagement & Psychologie
- die mentalen Aspekte der drei Doshas
- Burn-Out und Stress aus schulmedizinischer und ayurvedischer Sicht
- Stressmanagement und -prävention
Frauenheilkunde
- Schwangerschaft, Menstruationszyklus und Wechseljahre aus ayurvedischer Sicht
- Frauenkräuter
- Mondzyklus
- stärkende Rituale und Beauty-Rezepte
Pathologie
- Begriff Gesundheit und Krankheit
- ayurvedische Krankheitsstadien
- die wichtigsten Krankheitsbilder aus schulmedizinischer und ayurvedischer Sicht
- Kräutermedizin
Cleansing, Detox und Fasten aus ayurvedischer Sicht
- Reinigung & Fasten aus ayurvedischer und naturheilkundlicher Sicht
- Detox- und Cleansing-Methoden im Überblick
- klassische Reinigungsverfahren im Ayurveda
- theoretisches Intro Panchakarma Kur
Praxis-Elemente
- Integration in den Yogaunterricht und Privatstunden
- Aufbau und Umsetzung ayurvedischer Workshops
- Erstellung und Durchführen von Klienten-Gesprächen
PLUS:
- die besten Ayurvedamediziner aus dem deutschsprachigen Raum als Gastdozenten
- Checklisten für die sofortige Umsetzung
- Möglichkeit der anschliessenden Supervision
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Einzigartige Verknüpfungen aus dem wissenschaftlich-schulmedizinischen Bereich sowie der ayurvedischen Medizin
- Experteninterviews
- Businesskonzepte zur erfolgreichen Integration in das bestehende Yogabusiness
- kontinuierlicher Support durch regelmäßige Frage-Antwort-Sessions
Hier kannst du kostenlos ein gesamtes Ausbildungsmodul herunterladen.
- Die Ausbildung ist spezifisch für Personen aus der Gesundheitsbranche konzipiert, die Ayurveda kompetent und fundiert beruflich in ihren Gesundheitsberuf integrieren und sich persönlich weiterbilden möchten. Die komplette Ausbildung ist auf die Infusion der ayurvedischen Lehre in den Bereich Yoga, Medizin und Therapie zugeschnitten.
- Zusätzlich sind Grundfertigkeiten am PC erforderlich.
- Die Frage-Antwort-Sessions werden in unserer internen Facebook-Gruppe abgehalten, daher solltest du einen Facebook-Account haben oder dir diesen zumindest für diese Zeit zulegen.
- Präventive Ayurveda- & Yoga-Lifestyle-Beratungen
- Erstellung eines umfassenden Ayurveda Konzeptes für deine KlientInnen
- zusätzliche Angebote in deinem Portfolio (z.B. Gruppenprogramme, Workshops, Beratungen, Retreats, etc.)
- Es handelt sich hierbei nicht um eine Ausbildung zum reinen Ayurveda-Therapeuten oder Ayurveda-Arzt.
- Daher darf – ohne zusätzliche Ausbildung zur HeilpraktikerIn oder NaturärztIn – nicht im therapeutischen Sinne, sondern nur im präventiven Bereich gearbeitet werden.
- Die Ausbildung ermächtigt dich, als Ayurveda- Lifestyle-Coach tätig zu sein, jedoch nicht als qualifizierter Ayurveda-Ernährungsberater oder Massagetherapeut.
- Flexibel: Du kannst dann lernen, wann es dir am besten in dein Leben passt.
- Ortsunabhängig: Du musst nicht weit reisen, sondern kannst bequem von zu Hause oder unterwegs teilnehmen. Das spart Reise- und Übernachtungskosten.
- Tiefgehend: Durch deinen eigenen Lernrhythmus kannst du die Inhalte viel besser aufnehmen und vor allem sofort praktisch anwenden.
- Persönlich: Du hast die Möglichkeit, kontinuierlich im Austausch zu sein und jederzeit deine Fragen zu stellen. Dies ist essentiell für deinen Lernerfolg!
- Abwechslungsreich: Der Mix aus Theorie, Praxis und Reflexion hilft dir, das Wissen auch langfristig zu behalten, und ein moderner Mix aus unterschiedlichen didaktischen Komponenten ist perfekt auf dein eigenes Lernbedürfnis zugeschnitten.
- Die Ausbildung startet am Montag 05. Oktober 2020
- Da die Ausbildung modular aufgebaut ist und live von Dr. Janna Scharfenberg und Gastdozenten begleitet wird, ist dies nicht möglich. Dies ermöglicht dir aber direkt zu den gelernten Inhalten Fragen zu stellen und dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
- Ja, die Ausbildung wird begleitet von einem zweitägigen Live Event, welches vom 26./27. September stattfinden wird. Auf Grund der aktuellen Situation wird dieses online stattfinden. Zusätzlich wird - sobald grössere Veranstaltungen wieder möglich sind - ein weiteres Event live in Zürich durchgeführt. In den Ausbildungskosten ist dein Event-Ticket für beide Events bereits inkludiert.
- Die Ausbildung ist sehr einfach aufgebaut und du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Wichtig ist, dass du einen Computer mit Internetanschluss besitzt, damit du dir die Inhalte herunterladen kannst. Alles weitere werden wir dir im Kurs erklären. Und solltest du dennoch Probleme haben, dann steht dir unser Support Team zur Seite.
- Die Live Webinare finden zu unterschiedlichen Zeiten statt, so dass jeder die Möglichkeit hat im Laufe der Ausbildung live dabei zu sein. Falls du dir den Termin nicht freihalten kannst, dann kannst du dir im Nachgang die Aufzeichnung in der Kursplattform ansehen.
- Grundsätzlich empfehlen wir die Ausbildung vor allem Menschen aus den angegebenen Bereichen, damit du das gelernte auch gleich in deine tägliche Arbeit einfliessen lassen kannst. Wenn du nicht aus dem Bereich bist, dann melde dich doch gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch an, damit wir individuell schauen können ob die Ausbildung das richtige für dich ist. https://calendly.com/jannascharfenberg/beratungsgespraech
- Unsere Empfehlung liegt bei 5 Stunden die Woche, das hängt aber davon ab wie dein eigenes Lerntempo ist. Grundsätzlich hast du jeweils einen Monat Zeit dir die Inhalte eines Moduls durchzuarbeiten. Darüber hinaus stehen dir die Unterlagen aber auch noch ein gesamtes Jahr zur Verfügung, damit du immer wieder darauf zurückgreifen kannst.
- Die Ausbildung kostet 4800 € und beinhaltet 12 Module, die Live durch Dr. Janna Scharfenberg und Gastdozenten begleitet werden. Zusätzlich findet im September ein zweitägiger Live Event statt, der im Ausbildungspreis enthalten ist.
- Für Frühbucher gilt ein Early Bird Preis bis zum Mittwoch, 29.07.2020 um 22:59 Uhr.
- Ausserdem gibt es bis zum Dienstag, 30.06.2020 um 22:59 Uhr ein Frühbucher Bonus und zwar unseren Ayurveda Business Course als Selbstlernkurs mit dazu.
- Ja, du kannst die Ausbildung auch in Raten bezahlen. Dafür haben wir 3 Raten vorgesehen à 1’760.- € (oder bei Buchung bis Mittwoch, 29.07.2020: 1’650.- €). Die erste Rate ist beim Kauf fällig, die weiteren Raten jeweils einen Monat später.
- Als Coach arbeitest du in einem präventiven Setting, das bedeutet du stellst keine Diagnosen oder leitest keine Therapien durch, sondern begleitest deinen Klient zu einem bewusst gesunden Leben. Die Ayurveda Ausbildung fokussiert sich im speziellen auf diese Empfehlungen und gibt dir so viele Werkzeuge an die Hand, die du auch ohne therapeutische Ausbildung nutzen kannst.
- Die Ausbildung findet grösstenteils online statt und ist deshalb nicht ortsgebunden. Die Ausbildung kannst du demnach überall machen, wo du eine einigermassen gute Internetverbindung hast.
Nächster Ausbildungsbeginn
Der nächste Ausbildungslehrgang startet am Montag 05. Oktober 2020.
Investition
Die Ausbildung kostet 4'800 €
Info-Materialien
Melde dich hier an und erhalte einen virtuellen Rundgang durch die Kursplattform, alle wichtigen Info-Materialien sowie ein kostenloses Modul aus der Ayurveda Ausbildung zum Thema "Biorhythmus".
Was Andere sagen...

Daniela Hofmann, Kundalini-Yogalehrerin
"Tausend Dank für diese wunderbar inspirierende Ausbildung. Ich bin echt so dankbar, mit dabei zu sein. Meine Erwartungen wurden echt übertroffen!
Ayurveda ist schon so viel einfacher geworden für mich. Ich kann das Gelernte nun noch viel einfacher in meinen Alltag, meine eigene Yogapraxis und in die Yogastunden integrieren. Es macht einfach irrsinnig Spaß, bin so happy!"
www.raiseyourvibration.ch
Claudia Pfützner, Yogalehrerin & Inhaberin YogaZentrumAyurveda Fürstenfeldbruck
"In Ausbildung sein – wer kennt den Satz als Yogalehrer nicht?
Als 2014 die Diagnose Brustkrebs kam, wollte ich nach der Therapie als allererstes etwas GANZHEITLICHES für mich tun! Für meine Gesundheit, mein Yoga und mein Leben.
2016 entdeckte ich durch Zufall im Internet die Online-Ausbildung von Dr. Janna Scharfenberg. Ich kontaktierte Sie und Janna schickte mir zur Ansicht das Curriculun Ihrer Ausbildung. Dann war mir schnell klar, da will ich unbedingt dabei sein – ohne auch nur im Geringsten zu ahnen, wie sehr sich dadurch meine Gesundheit, mein Yoga, das meiner Schüler und mein Leben ganzheitlich gesehen verändern und neu ausrichten würde.
Anfangs war ich ehrlich gesagt noch eher skeptisch, da ich die Angst hatte, dass der persönliche Kontakt in einer Online-Ausbildung zu kurz kommt. Doch es wurde schnell klar – dadurch, dass jeden Monat mit einem neuen spannenden Modul nicht nur schriftliche Unterlagen, sondern auch Audio- und Video-Dateien kommen, die ich JEDERZEIT und IMMER WIEDER nutzen kann – die Präsenz deutlich größer ist als bei einer Wochenend- oder Blockausbildung. Hinzu kommt jede Woche eine Frage- und Antwort-Session, die den persönlichen Kontakt zu Janna und den anderen Auszubildenden neu belebt und durch die wir noch intensiver zusammen wachsen.
Für mich war die Entscheidung, die Ausbildung ONLINE zu machen, genau der richtige Schritt: Ich spare Zeit, Weg und Reisekosten und kann die Ausbildung ZEITLICH so, wie es für mich passt, in meinen Alltag integrieren.
Liebe Janna, ganz herzlichen Dank für so eine wundervolle und intensive Zeit!"
www.yoga-zentrum-ayurveda.de
Nadine Wild, Yogalehrerin
"Ich bin seit Sommer 2017 in der Ayurveda-Ausbildung bei Janna, 2015 hatte ich mein einjähriges Yoga-Teacher-Training abgeschlossen. An Jannas Programm schätze ich, dass es gerade durch die Hausaufgaben extrem praxisorientiert ist: Wir müssen uns zum Beispiel Jemanden zum Coachen suchen und haben dabei Jannas Unterstützung, was die Hemmschwelle viel niedriger macht, ins Tun zu kommen.
Ich habe mich durch die Ausbildung selbst besser kennengelernt. Die Selbstreflexion, die einmal pro Monat auf dem Programm steht, geht fast schon ins Coaching! Dazu ist der Austausch mit den anderen Teilnehmern in der Facebook-Gruppe sehr hilfreich, genau wie die wöchentlichen Frage-und-Antwort-Sessions mit Janna.
Janna hat ein Talent dafür, extrem komplizierte Abläufe super einfach rüberzubringen. Zum Beispiel baut sie uns ganz kreative Eselsbrücken! Vor allem aber hat sie eine sehr präzise, klare Sprache – und kommuniziert stets auf Augenhöhe."
www.nadinewild.com
Marlen Schinko, Yogalehrerin
"Die Ayurveda-Ausbildung mit Dr. Janna Scharfenberg schafft die Brücke zwischen Ayurveda und Yoga. Jeder, der diesen Lifestyle in den eigenen Alltag sowie seine Yoga-Angebote integrieren will, ist hier gut aufgehoben.
Janna bietet ihre persönliche und fachliche Unterstützung, wann immer Fragen oder Unklarheiten auftauchen. Die inhaltliche Gliederung, die Aufbereitung der Unterlagen und die Interaktion in der Gruppe stellen eine angenehme Lernumgebung dar.
Das Online-Format holt mich aktuell genau ab: Ich kann mir die Aufgaben zum Monatsmodul frei einteilen. Das bietet Struktur, um am Ball zu bleiben und schafft Freiheit in einem ohnehin sehr vollen Terminkalender. Dank unseres privaten Forums bleibt aber auch der Austausch in der Gruppe nicht auf der Strecke.
Alles in Allem: Eine tolle Ausbildung, die mit viel Liebe entstanden ist!"
www.marlenschinko.com
Nina Gutermuth, Yogalehrerin und Inhaberin Maitri Yogazeit
"Ich bin über Laura Seilers Podcast auf Janna gestoßen und habe direkt auch ihren Podcast abonniert. Als ich dann von der Ayurveda-Ausbildung erfuhr, hat mich das sofort angesprochen und ich habe den letzten Platz ergattern können. Das Thema interessiert mich schon lange, ich hatte aber davor irgendwie nicht den Einstieg geschafft.
Das Tolle an der Ausbildung ist, dass sie so unkompliziert und einfach abläuft – ich kann mir meine Zeit frei einteilen. Dazu ist aber auch der nötige Druck in Form von Hausaufgaben gegeben, die wir jeden Monat einreichen. Trotzdem fühlt sich alles sehr frei an und lässt sich gut in einen vollen Alltag integrieren. Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und inspiriert zur direkten Umsetzung, die dann immer großen Spaß macht.
Das Tolle an Janna? Sie bringt ein unglaubliches Wissen mit, das sie verständlich rüberbringen kann. Dazu ist sie sehr engagiert und führt uns sicher durch die Themen, immer mit greifbarem roten Faden. Sie geht spürbar voll und ganz in dem auf, was sie tut, und das ist ansteckend. Man merkt ihr die ehrliche Freude an ihrem Job an, deswegen wirkt sie sehr authentisch.
An die, die noch zweifeln: steigt ein. Denn: Man kommt wirklich ins Machen, es bleibt nicht alles nur Theorie."
www.maitriyogazeit.de